Netzwerke und Partner-schaften

Durch die enge Kooperation mit dem Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) sowie weiteren Partnern im Bildungsbereich stärken wir die Qualität und Reichweite unserer Angebote. Unser wachsendes Netzwerk aus Bildungseinrichtungen, wissenschaftlichen Institutionen, Fachverbänden und Unternehmen eröffnet wertvolle Möglichkeiten für interdisziplinären Austausch, gemeinsame Projekte und innovative Bildungsinitiativen. So verbinden wir aktuelle Erkenntnisse aus Theorie und Praxis und gestalten die Zukunft der frühkindlichen Bildung aktiv mit.

Eine Initiatorin, viele weitere Partner.

2014 initiierte ich Bildungsimpulse, um mit den in mir steckenden Talenten und meiner Begeisterung Fachkräfte und Teams in ihrer Arbeit mit unterschiedlichen Klientensystemen stärkend zur Seite zu stehen.

Mit großer fachlicher Kompetenz, pädagogischem Feingefühl und einem reichen Erfahrungsschatz aus unterschiedlichen beruflichen Kontexten begleiten unsere Referenten Menschen auf ihrem individuellen Bildungsweg. Sie vereinen fundiertes Wissen mit einer wertschätzenden Haltung und bringen nicht nur Fachkenntnisse, sondern auch persönliche Überzeugung und Engagement in ihre Arbeit ein.

Unsere bisherigen beruflichen Erfahrungen und unsere Erkenntnisse aus vielen Weiterbildungen, Qualifizierungen und Gedankenaustausch mit beruflichen sowie berufsverwandten Kollegen bestärken uns in unserer Grundhaltung, dass Bildung und Entwicklung dann am erfolgreichsten ist, wenn es gelingt, die ganz persönlichen Entwicklungswege auszuloten und sie fachkundig und authentisch zu begleiten.

Unsere Erkenntnisse aus langjähriger Praxistätigkeit, unser pädagogisches Know-how und nicht zuletzt unsere Lebenserfahrung werden wir in allen unseren Angeboten einbringen.

Qualität & Zertifzierungen

Bildungsimpulse kooperiert ausschließlich mit Referenten, die branchenspezifische und einschlägige Zertifikate erworben haben und diese gegebenenfalls rezertifizieren lassen. Zwei Multiplikatoren arbeiten seit der Entstehung des Gesamtkonzept zur beruflichen Weiterbildung des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales ganz aktiv mit und begleiteten die Pilotphase des Konzepts.

Alle Referenten verfügen ebenfalls über Anerkennungen und Zertifikate im Bereich der Lehre, des Coaching und der Supervision und bringen zum Teil 20 Jahre Erfahrungen in der Erwachsenenbildung mit.