Qualifizierungen Fachkräfte Führungskräfte
Information

Art der Veranstaltung
Qualifizierungen

Zielgruppe
Fachkräfte / Führungskräfte

Teilnehmerzahl
22

Kosten
2.200,00

Fit für die Führung – qualifiziert leiten 

Die Aufgaben (stv.) pädagogischer Leitungskräfte sind vielseitig und anspruchsvoll. Neben Management- und Verwaltungsaufgaben sind Leitungskräfte in Krippen und Kitas insbesondere für die Implementierung und Sicherung pädagogischer Qualität verantwortlich, die die Bildungs- und Betreuungssituation der Kinder in besonderem Maß beeinflusst. Mit der Weiterbildung wird dem hohen Anspruch der Kindertagesbetreuung für die Zukunft Rechnung getragen, mit dem Ziel, dass „Fachkräfte in Leitungsfunktion über ausreichend praktische Erfahrung verfügen und an einer Weiterbildung für Leitungskräfte teilgenommen haben“. (§ 16 Abs. 3 der Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes (AVBayKiBiG)) Die Inhalte der Weiterbildung basieren auf den Bayerischen Leitlinien für die Bildung und Erziehung von Kindern bis zum Ende der Grundschulzeit. Ziel ist, den Lernort Praxis in Kindertageseinrichtungen zu stärken sowie die Pädagogen in Führungsfunktionen weiter zu professionalisieren.

Aufbau der Qualifizierung: 

Die Qualifizierung umfasst sowohl fachlich-theoretische Grundlagen als auch praxisbezogene Anregungen, die die Übertragung der Fachinhalte in die Praxis erleichtern und den individuellen Arbeitsalltag berücksichtigen. Voraussetzungen zur Teilnahme Interesse, sich fachlich, methodisch und persönlich in der Rolle als Führungskraft weiterentwickeln zu wollen. Bereitschaft, sich zu reflektieren und zu lernen. Professionelle Offenheit im Seminar und im kollegialen Austausch. Mindestens zweijährige Berufserfahrung. Die Qualifizierung ist in 8 Module mit insgesamt 200 Unterrichtseinheiten gegliedert. Der Kurs findet im Blended Learning-Format statt, mit Präsenzveranstaltungen, Online-Workshops sowie flexiblen Einheiten im selbstgesteuerten Lernen. Die Verleihung des Zertifikats setzt eine regelmäßige Teilnahme an den Seminaren, an 2 Supervisionen, am Coaching und Mitarbeit in den Lerngruppen voraus. Außerdem wird der eigene Lernprozess in einem Lerntagebuch dokumentiert. Zudem umfasst die Qualifizierung ein Abschlusskolloquium mit einer Präsentation der Projektarbeit. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmer*innen von Bildungsimpulse das Zertifikat: „Qualifizierte Leitung in Kindertageseinrichtungen“

Kompetenzfelder der Weiterbildung:

  • Führungskompetenz- und Managementkompetenz: Führungsstile, Führungsaufgaben, Systemische Führungsprinzipien und Kommunikation
  • Fachkompetenz: Bildungsverständnis, Bayerischer Bildungs- und Erziehungsplan (BayBEP), Gesetzliche Grundlagen Organisationskompetenz: Selbstorganisation, Verwaltungstätigkeiten, Organisation der Teamabläufe, Projektmanagement
  • Teamentwicklungskompetenz: Teamentwicklung, Teamarbeit, Konfliktmanagement
  • Mitarbeiterführungskompetenz: Personalentwicklung, Mitarbeitermotivation, Change-Management, Gesundheitsmanagement
  • Qualitätsmanagement Kompetenz: Instrumente, Beobachtung und Dokumentation, Konzeption
  • Moderationskompetenz: Moderationsmethoden, Bildungs- und Erziehungspartnerschaft, Beschwerdemanagement
  • Kompetenzen zur Öffentlichkeitsarbeit: Formen, Veröffentlichungen, Kooperationen und Netzwerke.

Sie möchten mehr erfahren?
Gerne kann ich Sie unverbindlich beraten.