Skip to content
Katrin FrindertKatrin Frindert
  • Home
  • Bildungsimpulse
  • Einblicke
  • Angebote
  • Aktuelles

Qualifizierungen

Qualifizierungen

Modul 5: Fachkraft in Kindertageseinrichtungen

Block C beinhaltet mit Modul 5 die Qualifizierung zur gesetzlich anerkannten Fachkraft in Kindertageseinrichtungen in Bayern. Modul 5 ist das anspruchsvollste und längste Modul des Gesamtkonzepts zur Fachkräftegewinnung. Da in dem Modul von Anfang an eine sehr enge Verknüpfung von Theorie und Praxis gelebt wird, erfordert die Teilnahme an Modul 5 das Vorliegen eines Arbeitsverhältnisses (mindestens 50%) als Ergänzungskraft in einer staatlich geförderten Kindertageseinrichtung unter qualifizierter Praxisanleitung. Mit erfolgreichem Abschluss einer Zwischenprüfung (in etwa ab der Hälfte des Moduls) ist eine Anrechnung als Fachkraft in den Anstellungsschlüssel möglich. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls verfügen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über eine pädagogische Professionalität als Fachkraft. Mit jeder Lerneinheit und dem darin enthaltenen Praxistransfer vertiefen sie ihr Verständnis von Lernen und Bildung und schärfen ihre Handlungskompetenzen in allen Schlüsselprozessen eines Kita-Alltags in ihrer neuen Rolle als pädagogische Fachkraft einer Kita.

Weitere Informationen

Qualifizierungen

Modul 2: Assistenzkraft in Kindertageseinrichtungen

Modul 2 fokussiert auf die Umsetzung in der praktischen pädagogischen Arbeit und den Weg zu einer professionellen Haltung. Die Inhalte des Moduls werden mit unterschiedlichen Praxisbeispielen erarbeitet und in der Tätigkeit als Assistenzkraft in Kitas parallel umgesetzt, reflektiert und gemeinsam besprochen. Daher wird ab Modul 2 eine begleitende praktische Tätigkeit z.B. als Assistenzkraft dringend empfohlen.

Weitere Informationen

Qualifizierungen

Modul 1: Einstiegsmodul im Rahmen des neuen Gesamtkonzepts für die berufliche Weiterbildung für Kindertageseinrichtungen

Modul 1 bereitet praxisbezogen und kompetenzorientiert auf eine Tätigkeit in einer Kindertageseinrichtung (Kita) vor. Die Teilnehmenden erwerben grundlegendes Wissen zum Bildungsort Kita und erarbeiten sich konkrete Einblicke in die Praxis in Kitas. Der Kurs stärkt die grundlegenden Kompetenzen im Umgang mit Kindern und zur Arbeit im Team.

Weitere Informationen

Qualifizierungen

Modul 3: Ergänzungskraft in der Mini-Kita

Modul 3 zielt darauf ab, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Weg zu ihrer professionellen Rolle als Ergänzungskraft zu begleiten und gezielt für ihre Tätigkeit in ihrer Handlungskompetenz zu stärken. Die Grundlagen aus Block A werden hier aufgegriffen, vertieft und ergänzt um Kompetenzen, die es braucht, um zunehmend selbstständig pädagogisch zu planen, zu handeln und zu reflektieren.

Weitere Informationen

Qualifizierungen

Modul 4: Ergänzungskraft in Kindertageseinrichtungen

Modul 4 fokussiert auf die zentralen Aufgaben und Herausforderungen der Ergänzungskrafttätigkeit und legt einen Schwerpunkt auf die Begleitung von Lernprozessen. Außerdem werden Inhalte aus den vorangegangenen Modulen vertieft und im Hinblick auf die Prüfung und Vorstellung des Praxisprojekts ausdifferenziert. Besonders in den Blick genommen werden dabei die unterschiedlichen Bedürfnisse von Kindern vor dem Hintergrund der individuellen Entwicklung und Inklusion.

Weitere Informationen

Impressum | Datenschutz
Copyright 2020 © Katrin Frindert | Administration by Wolf Webentwicklung

  • Home
  • Bildungsimpulse
  • Einblicke
  • Angebote
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • E-Mail schreiben
  • +49 157 82100420
  • Facebook
  • Ich im XING