Skip to content
Katrin FrindertKatrin Frindert
  • Home
  • Bildungsimpulse
  • Einblicke
  • Angebote
  • Aktuelles

Fortbildungen

Fortbildungen

Qualifizierung zur Assistenzkraft in Kindertageseinrichtungen

(Textauszug folgt)

Weitere Informationen

Fortbildungen

Potentiale entwickeln. Entwicklungsrisiken erkennen und vermindern.

Der erste Blick ist ein anderer als der zweite. Der erste Blick ist die eigene Sicht- und Denkweise über sich selbst und das Kind.

Weitere Informationen

Fortbildungen

Frühe Bildung beobachten und dokumentieren

Die gängige Auffassung von Beobachtung ist, sich etwas oder jemanden länger als einen flüchtigen Augenblick anzuschauen.

Weitere Informationen

Fortbildungen

Auf gute Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

Eltern verfolgen die Entwicklung Ihrer Kinder heute mehr denn je mit Argusaugen. Von pädagogischen Fachkräften wird erwartet, den Nachwuchs und seine individuelle Situation stets genau im Blick zu haben.

Weitere Informationen

Fortbildungen

Partizipation. Und alle machen mit!

Partizipation ist eine der zentralen Voraussetzungen für erfolgreiche Inklusion und einer der Schlüssel für gelingende Bildungsprozesse.

Weitere Informationen

Fortbildungen

Neue Begeisterung für den Morgenkreis

Was hat der konventionelle Morgenkreis mit moderner Pädagogik zu tun? Welchen Sinn und welche Bedeutung hat der Morgenkreis für wen? Wie kann der Morgenkreis zum Vergnügen ALLER werden?

Weitere Informationen

Fortbildungen

Mathematik zum Anfassen

Alles um uns herum steckt voller Mathematik. Mathematik ist Rhythmus, steckt in Blumen, Früchten und Bäumen, im Tag und in der Nacht, in der Sonne und in den Sternen.

Weitere Informationen

Fortbildungen

1 x 1 mehr Mehrsprachigkeit im Hort

Im Kindergarten finden verschiedene Kulturen und Sprachen eine hohe Beachtung. Mit dem Schuleintritt verändert sich die Sprachenwelt der Kinder, aber nicht die Sprachenvielfalt.

Weitere Informationen

Fortbildungen

Wir gestalten Bildung

In einer sich immer rascher ändernden Gesellschaft ist es geboten, Vorkehrungen zu treffen, dass die Qualität der pädagogischen Arbeit in den Tageseinrichtungen gesichert und weiterentwickelt wird.

Weitere Informationen

Fortbildungen

Umsetzung des Kinderschutzes

Bildungseinrichtungen sind zentrale Orte der Sozialisation für Kinder und Jugendliche.

Weitere Informationen

Fortbildungen

Kommunikation – Schöne Aussichten

Mit systemischen und lösungsorientierten Ansätzen fördern und aktivieren wir die Entwicklung von Ressourcen und Stärken im Rahmen verschiedener Beratungs- und Gesprächskontexte.

Weitere Informationen

Fortbildungen

Wenn die Chemie stimmt, läuft es besser

Von der Elternarbeit zur Elternpartnerschaft in der Schule.

Weitere Informationen

Fortbildungen

Vom Objekt zum Subjekt

Veränderungen oder schwierige Lebenssituationen implizieren oft Konflikte. Solche Konflikte sind besonders interessant, um Chancen und Grenzen nachzuvollziehen, zu reflektieren und beurteilen zu können.

Weitere Informationen

Fortbildungen

Im Gespräch bleiben. Auch wenn’s schwierig wird.

Elterngespräche sind wertvoll, sinnvoll und wichtig – aber bisweilen auch ziemlich heikel.

Weitere Informationen

Fortbildungen

Vielfalt verstehen: Interkulturelle Sensibilisierung

Die kulturelle Vielfalt bereichert Deutschland und erfordert zugleich neue Wege für eine gelingende Bildungsarbeit in Kindertageseinrichtungen.

Weitere Informationen

Fortbildungen

Qualifizierung zur Assistenzkraft in Kindertageseinrichtungen

Für die Vorbereitung auf den Einsatz in den Kindertageseinrichtungen sollen Tagespflegepersonen, welche die Voraussetzung zur Pflegeerlaubnis erfüllen (nach § 43 SGB VIII), im Rahmen einer 5-tägigen Qualifizierung (ggf. berufsbegleitend) weitergebildet werden.

Weitere Informationen

Impressum | Datenschutz
Copyright 2020 © Katrin Frindert | Administration by Wolf Webentwicklung

  • Home
  • Bildungsimpulse
  • Einblicke
  • Angebote
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • E-Mail schreiben
  • +49 157 82100420
  • Facebook
  • Ich im XING